Wenn meine Eltern in den Urlaub düsen, hüte ich eigentlich immer ihr Haus ein und damit auch meine Katze. Die habe ich vor einigen Jahren, als ich ausgezogen bin, bei ihnen gelassen, damit sie weiterhin ein glückliches Katzenleben als Freigänger führen und Mäuse fangen kann. Irgendwie hatte ich es damals nicht über’s Herz gebracht sie aus ihrer gewohnten Umgebung zu reißen – jetzt bin ich also Teilzeitkatzenmama von meiner Katzenoma Cassie.
Letzte Woche hatte ich beim Einhüten die große Ehre meiner Katze zu verklickern, dass sie von nun an auf Diät gesetzt ist. Madame hat in den letzten Wochen nämlich ein bisschen zu viel Futter bekommen und nunja, man sieht es ihr an. Und man merkt es ihr an, wenn sie erstmal etwas Schwung holen muss, um einen Satz auf’s Sofa zu machen. Ich weiß nicht, wie es bei euren Katzen so ist, aber meine Katze Cassie wird, sobald sie Hunger hat, immer ziemlich drollig. Sie sieht dann weiße Mäuse überall und ist plötzlich so aktiv.
Um sie trotz weniger Futter bei Laune zu halten, habe ich ihr eine kleine Beschäftigungsbox gebaut, aus der sie sich spielerisch ein bisschen Futter angeln kann. Früher hatten wir dafür mal so einen Spielball, aus dem beim rumkugeln immer mal ein Leckerlie geplumpst ist – das ding lag ewig in der Wohung rum und man musste immer aufpassen, dass man nicht drüberfällt.
Daher musste eine feste Box her, die man in eine Ecke stellen kann und die nicht rumfliegt. Und diese Box ist so simpel, dass es fast keiner Anleitung bedarf und kann je nach Lust und Laune an die eigene Fellnase angepasst werden.
Ich habe eine Box genommen (es geht aber z.B. auch ein Schuhkarton) und in die eine Häfte zugeschnittene Eierpappe gelegt. Die andere Hälfte habe ich mit kleinen Holzstücken befüllt. Anschließend etwas Trockenfutter und Leckerlies darin verteilen und die Katze anlocken. Der Aufbau wurde von der Katzisstenz streng überwacht!
Um nun an das Futter zu kommen muss die Katze ein bisschen mit der Pfote angeln, das Holz etwas anlupfen und so weiter. Sie ist also beschäftigt und als Belohnung gibt’s dann Futter. Super Sache – das hat auch Cassie nach ein paar Anläufen gemerkt.
Nun steht die Box immer neben ihrem Fressnapf und wenn dieser leer ist, sind immer noch einzelne Brekkies in der Spielkiste versteckt, die sie sich rausfischen kann. Und weil das ziemlich müde ist, ist sie auch gleich wieder viel kuscheliger geworden.
Ich glaube, das tut ihr so richtig gut. Sie scheint auf jeden Fall ihren Spaß zu haben – und das ist ja die Hauptsache!
Ich bin Johanna und lebe im schönen Kiel. Ich bin ein in den frühen 90'ern geborenes Nordlicht und finde, dass es kaum einen schöneren Ort zum Leben gibt, als unser Bundesland zwischen den zwei Meeren. Ich liebe es mir an der See den Wind um die Nase pusten zu lassen – und das bei jedem Wetter. Ansonsten schlägt mein Herz für schönes Wohnen. Ich liebe gutes Design und baue auch gern mal das ein oder andere Möbelstück selbst.