Back to home
in Allgemein, Jahreszeiten, Lesetipps im Januar

Kalender organisieren – 2019 wird übersichtlicher!

  • 16. Januar 2019
  • Von Johanna
  • 6 Kommentare
Kalender organisieren – 2019 wird übersichtlicher!

Ich weiß ja nicht, wie ihr so organisiert seid, aber ich schreibe mir grundsätzlich alles in meinen Kalender. Um es genauer zusagen: in meinen Papierkalender. Ich bin auf dem Ende nämlich noch total „oldschool“ dabei und die Digitalisierung ist an mir irgendwie vorüber gegangen. Der Vorteil an so einem Papierkalender ist ja auch: der kann nicht abstürzen. Nachteil ist allerdings: er kann verloren gehen. Und dann wäre ich ganz schön aufgeschmissen. Der Kalender ist nämlich sowas wie mein zweites Gehirn. Deswegen passe ich auf ihn auch auf, wie auf mein Kleinod – und für den Fall, dass er mal verloren geht, habe ich für den – hoffentlich – ehrlichen Finder meinen Namen und meine Adresse hineingeschrieben.

Im letzten Jahr, das seit ein paar Tagen hinter uns liegt, habe ich allerdings ein wenig geschlampt, was die Organisation meines Kalenders angeht. Ich habe wild darin herumgekritzelt und es war zwischendrin gar nicht so einfach herauszufinden, was jetzt eigentlich wann geplant war. Aber dieses Jahr wird anders! Denn dieses Jahr bringe ich endlich mal Ordnung in meinen Kalender.

Mein Kalender in 2018 – alles drin, aber kein bisschen übersichtlich!

Dadurch, dass ich selbständig bin, habe ich viele unterschiedliche Termine mit unterschiedlichen Leuten. Dazu habe ich auch noch ein Privatleben und treffe mich viel mit Freunden – sei es zum Sport machen oder auf einen Kaffee. Hinzu kommen Abgabetermine, Geburtstage und und und. Gar nicht so einfach da den Überblick zu behalten.

Deswegen bekommt jede Kategorie ab jetzt eine Farbe, damit ich auf den ersten Blick erkennen kann, was anliegt und mit wem. Ist der Termin Arbeit oder Freizeit? Hat jemand Geburtstag oder feiert er nur an dem Tag? Nutzer digitaler Kalender werden nun seufzen und mir sagen, dass das im ICal oder dem Google-Kalender ja mit einem Klick ginge. Ich muss dafür erstmal ins Büroartikel-Geschäft und mich eindecken.

Dort gibt es viele Varianten. Klebepunkte, Textmarker, bunte Stifte. So viele Möglichkeiten, um in meinem Kalender den Überblick zu behalten, dass ich fast den Überblick verliere. Schlussendlich entscheide ich mich für die Klebepunkte. Und das, aus einem einfachen Grund: sie sind platzsparend. Ich kann sie einfach zusammen mit einem Stift in meinem Kalender aufbewahren.

Für Textmarker und bunte Stifte müsste ich zusätzlich eine Federmappe mit mir herumschleppen, um auch unterwegs etwas eintragen zu können. Und – ein weiterer Pluspunkt für die Klebepunkte – man kann die Aufkleber einfach abziehen, wenn ein Termin ausfällt oder umkleben, wenn sich doch mal etwas verschiebt. Der Rest wird mit einem Bleistift eingetragen – ebenfalls entfernbar, wenn sich mal etwas ändert.

Jede Klebepunkt-Farbe bekommt eine Art von Termin zugeordnet. Von „Arbeit“ über „Freunde und Familie“ bis hin zu Geburtstagen ist alles dabei. Ganz vorne im Kalender mache ich mir dafür eine kleine Übersicht. Anfangs werde ich wohl immer schauen müssen, welche Kategorie nun welche Farbe hatte, aber mit der Zeit wird sich das eingrooven, da bin ich mir sicher!

Also ab ans Organisieren. Zuerst trage ich alle Geburtstage ein, damit ich die auch ja nicht vergesse! Anschließend widme ich mich den aktuellen Wochen. Ich pflege Deadlines in meinen Kalender ein. Wann geht zum Beispiel welcher Artikel hier auf neue-Etage.de online? Was für Abgabefristen habe ich sonst noch so?Hinzu kommen Arbeitstage, Sport-Verabredungen und Handwerker-Termine.

Am Ende ist meine Woche voller bunter Punkte. Klar getrennt, zwischen Arbeit und Freizeit und – für mich – total übersichtlich. Ich glaube, das „Punktesystem“ und ich werden in diesem Jahr gute Freunde werden!

 

Johanna

Ich bin Johanna und lebe im schönen Kiel. Ich bin ein in den frühen 90'ern geborenes Nordlicht und finde, dass es kaum einen schöneren Ort zum Leben gibt, als unser Bundesland zwischen den zwei Meeren. Ich liebe es mir an der See den Wind um die Nase pusten zu lassen – und das bei jedem Wetter. Ansonsten schlägt mein Herz für schönes Wohnen. Ich liebe gutes Design und baue auch gern mal das ein oder andere Möbelstück selbst.

6 Comments
  • Cristina
    17. Januar 2019

    Hi, ähnlich habe ich mich auch entschieden, allerdings einen Kuli mit verschiedenen Mienen. Noch klappt es gut. Letzte Woche konnte ich erfolgreich eine Terminanfrage verschieben, weil klar war, dass ich zu viel um die Ohren hatte.
    Viele Grüße
    Cristina

  • Annika
    18. Januar 2019

    Hallo,
    ich habe eine ganz andere Frage. Auf dem Bild deines Kalenders 2018, was für ein Kalender ist das? Ich suche vergeblich nach einem Kalender der Uhrzeiten hat und aber die ganze Woche auf zwei Seiten hat und genau dieser spricht mich an.
    Ich hoffe du kannst es mir sagen, vielen Dank und weiter so ❤️
    Anni

    • Christina
      23. Januar 2019

      Hallo Anni, vielen Dank für deine Nachfrage. Johanna ist gerade noch in ihrem wohlverdienten Urlaub. Sobald sie wieder da ist, gibt sie dir direkt eine Rückmeldung 🙂 Danke für deine Geduld und liebe Grüße!

    • Johanna
      12. Februar 2019

      Hallo Annika,
      das ist der Taschenkalender von „Marjolein Delhaas“.
      Liebe Grüße!

  • 안전해외사이트
    19. Mai 2020

    Love to spend time near Sea !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter-Anmeldung




Please check your instagram details.