Back to home
in Allgemein

Fliedersirup | Eine Ode an den Frühling

  • 30. Mai 2021
  • Von Franzi
  • 0 Kommentare
Fliedersirup | Eine Ode an den Frühling

Oh ihr Lieben,

wenn es  so frisch und sanft nach Flieder riecht, dann ist der Frühling so richtig da und dann brodeln in mir die Frühlingsgefühle unaufhaltsam.

Ich liebe diese kurze Zeit, in der dieser traumhafte Duft durch die Luft zieht.

Vor einigen Jahren habe ich damit angefangen, mir diesen Duft ein wenig „wie in einem Marmeladenglas“ zu konservieren. Und wenn ich dann die Nase in mein Glas mit Fliedersirup stecke, dann ist der Frühling wieder ganz nah.

Nun ja, ich bin ehrlich – zu 100 % kann man den Geschmack und den Geruch des Flieders auch im Sirup nicht erhalten, aber es ist ein wunderbarer Ansatz und der Sirup so großartig in gesprudeltem Wasser, im Sekt, über dem Eis oder dem Obstsalat oder wo immer ihr Sirup gern nutzt.

Für eine große Flasche Fliedersirup benötigt ihr:

10 große Dolden Flieder (die Farbe ist dabei ganz egal)
750 ml Wasser
600 g Rohrohrzucker
1 Bio-Zitrone

Kalter Ansatz – weniger lang haltbar, dafür sehr intensiv:

Das Wasser und den Zucker aufkochen und ca. 10 Minuten einköcheln lassen, bis das Gemisch eine leichte Sirupkonsistenz bekommt.

Den heißen Sirup zum Abkühlen zur Seite stellen.

Die trockenen Blüten des Flieders nach und nach abrupfen, achtet darauf, dass ihr wirklich nur die Blüten erwischt, denn ich hab mir sagen lassen, dass das Grün des Flieders den Sirup etwas bitter machen soll.

Die Blüten gemeinsam mit einer geschnittenen Bio-Zitrone in ein großes und verschließbares Glas geben.

Den kalten Sirup über die Blüten ins Glas schütten und einmal ordentlich schwenken, bis sich alles gut verteilt hat.

An einem kühlen und dunklen Platz (!!!) lasst ihr das Glas nun 2-3 Tage stehen.

Schwenkt es jeden Tag ein,- zweimal vorsichtig, damit sich immer alles gut verteilt und alles schön bedeckt ist.

Die duftende Flüssigkeit durch ein Sieb abschütten und den fertigen Sirup in saubere Flaschen füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Hält sich einige Wochen, sollte aber – aufgrund von LECKER – eh schon viel früher leer sein! 😉

Heißer Ansatz – länger haltbar, weniger intensiv

Die trockenen Fliederblüten vorsichtig abrupfen und auch hier wieder darauf achten, dass ihr so wenig grün wie möglich erwischt.

Die Blüten gemeinsam mit einer geschnittenen Bio Zitrone in einen Topf geben.

Das Wasser und den Zucker aufkochen und ca. 10 Minuten einköcheln lassen, bis das Gemisch eine leichte Sirupkonsistenz bekommt.

Den sehr heißen Sirup über die Blüten und die Zitrone gießen und gut miteinander vermischen.

Sobald der Sirup abgekühlt ist, füllt ihr ihn in ein gut verschließbares Glas und stellt es für min. 5 Tage in den Kühlschrank, damit er gut durchziehen kann.

Nach dieser Zeit den Sirup durch ein feines Sieb in eine saubere Flasche (oder ein sauberes und verschließbares Glas) schütten und im Kühlschrank aufbewahren.

Hält sich einige Monate, aber – siehe oben – er ist einfach zu lecker, als dass er sich ewig hält! 😉

Ich wünsche euch viel Freude beim Kochen des Sirups und vor allem: Ein wunderbares Geschmackserlebnis! 🙂

Erzählt uns doch gern mal, ob euch der Sirup geschmeckt hat!

 

Franzi

Ich bin Franzi, Jahrgang 1985 und selbstständige Fotografin, sowie Autorin und Bloggerin. Seit über 10 Jahren lebe ich im Norden des Landes und könnte mir keinen schöneren Ort mehr vorstellen. Ich liebe Themen rund um Nachhaltigkeit, grünes Leben, faires Reisen und bin ganz mächtig verliebt in Eichhörnchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Please check your instagram details.