Ihr Lieben,
die Domäne Fredeburg und ich. Irgendwie eine kleine Liebesgeschichte, von der ich euch unter Anderem heute erzählen möchte.
Als ich im Jahr 2007 ganz frisch hier oben im Norden ankam, lernte ich diesen wunderbaren Ort nahe Ratzeburg und den (damals noch) kleinen Hofladen kennen.
Ich hatte bei Weiten nicht das Einkommen, wie ich es heute habe, aber hier und da gönnte ich mir einen Einkauf dort und war, ehrlich gesagt, jedes Mal aufs Neue ein bisschen glücklich(er).
Die Zeit im Laden und auf dem Hof hinterließ viel Ruhe in meinem Herzen und meinem Kopf, sie erfüllte mich und ja, ich fühlte mich angekommen dort. Die Domäne Fredeburg war ein großer Halt, als ich mich hier im Norden noch nicht so angekommen fühlte, wie ich es mir gewünscht hatte.
Über die Jahre hinweg wurde dieses Gefühl von „hier bin ich irgendwie daheim“ enorm verstärkt, denn ich hatte die große Freude, auch die Menschen kennenzulernen, die hinter diesem wunderbaren Ort stehen und dort leben. Die Fredeburger. Mittlerweile seit vielen Jahren sehr gute Freund*innen und Wegbegleiter*innen, die ich so sehr und aus dem tiefsten Herzen heraus schätze und lieb habe.
Diese wunderbaren Menschen, die vor nun mehr 30 Jahren eine Vision, ein präzises Zukunftsbild hatten und diese(s) auch wahr machten.
Die Vision vom respektvollen und wertschätzendem Umgang mit der Natur, den Lebensmitteln und allen Lebewesen drumherum. Das Ziel einer rundum bio-dynamische Landwirtschaft und das gelingende Leben in Gemeinschaft.
Foto: Franzi Schädel Fotografie für Domäne Fredeburg
Foto: Franzi Schädel Fotografie | Bodenkampagne für Domäne Fredeburg
Das haben sie geschafft und 30 Jahre später könnte es eine große Party geben, doch als schon die ersten zaghaften Pläne besprochen wurden, kam Corona und damit alles, was eine große Party verhinderte.
Aber damit kamen auch neue und andere Pläne, Ideen und Visionen. Getreu dem, was die Fredeburger seit 30 Jahren trägt: Beflügelte Hoffnung.
Es entstand ein Kunstprojekt, ein Zusammenschluss von regionalen Künstler*innen mit ebenso großen und wunderbaren Visionen welches sich vom 30. August bis zum 10. Oktober über das gesamte Gelände der Domäne Fredeburg ziehen wird. Im ganz Großen und im ganz Kleinen.
Es wird Raum zum Entdecken und Erleben geben, Installationen und Veranstaltungen zum Wahrnehmen und Nachfühlen, zum Eintauchen und Mitmachen.
Beflügelte Hoffnung | Foto von: Susanne Trapp | Domäne Fredeburg
Kurzum, die „Visionen als beflügelte Hoffnungen“ werden ein wahres Erlebnis werden und neben den stets zugänglichen Kunstwerken wie dem Versuchsfeld (gleich am Parkplatz des Hofladens) oder dem Raum der Stille am Ende der lyrischen Baumallee wird es fotografische Ausstellungen und auch einige Events anlässlich des Jubiläums geben. Die genauen Termine findet ihr auf der Website und dem Eventflyer der Domäne Fredeburg, den ich euch hier verlinke: Zum Eventflyer
Foto: Franzi Schädel Fotografie für Domäne Fredeburg
Die Domäne Fredeburg findet ihr hier:
Domänenweg 1
23909 Fredeburg
Der Hofladen hat zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag – Freitag 09:00 – 18:30 Uhr
Samstags 09:00 – 16:00 Uhr
Ich wünsche euch viel Freude beim Eintauchen in das Leben der Fredeburger, beim Erleben der Kunstwerke und auch sonst einfach eine schöne Zeit vor Ort!
Genießt es! Und vielleicht sehen wir uns ja! 🙂
Ich bin Franzi, Jahrgang 1985 und selbstständige Fotografin, sowie Autorin und Bloggerin. Seit über 10 Jahren lebe ich im Norden des Landes und könnte mir keinen schöneren Ort mehr vorstellen. Ich liebe Themen rund um Nachhaltigkeit, grünes Leben, faires Reisen und bin ganz mächtig verliebt in Eichhörnchen.
Herzlich willkommen in der Neuen Etage. Die Aussicht hier oben ist top, alles riecht noch ganz frisch und es gibt regelmäßig etwas Neues zu entdecken.